„Hessen Horizon“: Innovationen zu Klimawandel, Gesundheit, Mobilität

Forschungsförderungsprogramm am Horizont. Foto: @deutsche presse agentur

Ohne Vernetzung keine wissenschaftliche Erkenntnis – daher geht heute das Forschungsförderprogramm „Hessen Horizon“ an den Start. Damit unterstützt das Ministerium für Wissenschaft und Kunst vielversprechende hessische Forschungsvorhaben, die auf eine erfolgreiche Projektförderung der Europäischen Union zielen. Ob es um Zukunftsthemen wie Klimakrise, Gesundheit oder Mobilität geht, von dem neuen Anschubfonds in Höhe von insgesamt 8 Millionen Euro sollen bis 2023 Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Forschungsverbünde profitieren. „„Hessen Horizon“: Innovationen zu Klimawandel, Gesundheit, Mobilität“ weiterlesen

Landtag beschließt Finanzierung für gute Studienbedingungen

Der Hessische Landtag beschloss jüngst die Novell des QSL-Gesetzes. Quelle: hessicher-landtag.de

Mit jüngstem Beschluss durch den Hessischen Landtag, das sogenannte „Gesetz zur Verbesserung der Qualität der Studienbedingungen und der Lehre“ (QSL-Gesetz) zu erneuern, soll ein weiterer Baustein zur hochwertige Lehre erreicht werden. Das Gesetz gehört zur Arbeitsgrundlage der hessischen Hochschulen und entscheidenden hochschulpolitischen Themen gerade in diesen Tagen. „Landtag beschließt Finanzierung für gute Studienbedingungen“ weiterlesen

2250 Erstsemester an der Hochschule Fulda

Noch etwas desorientert womöglich? – Keine Sorge: „Unsere“ Neuankömmlinge erhalten gut vorbereitete Informations- und Beratungshilfe. Foto: Hochschule Fulda

Mit den rund 2250 Erstis, die gestern begrüßt wurden, sind für das Wintersemester 2020/2021 insgesamt 9.600 Studierende an der Hochschule Fulda eingetragen. Unter Corona-Bedingungen sehen dem Wintersemester 2020/2021 einem Studium aus Online- und Präsenzlehre entgegen. „2250 Erstsemester an der Hochschule Fulda“ weiterlesen