Wissenschaftsrat: Wie resilient ist die deutsche Wissenschaft?

Wege aus der Covid 19 – Krise. Der Deutsche Wissenschaftsrat gibt in einem Positionspapier Impulse für die Zukunft. Quelle: vbio.de

Zu den erfreulichen Entwicklungen der Pandemie zählt es, dass die Wissenschaftsorganisationen schneller werden. Die Leopoldina, die früher gerne mal Monate beraten hat, bevor sie sich äußerte, meldet sich inzwischen dann zu Wort, wenn die Debatte es verlangt. Und auch der Wissenschaftsrat veröffentlichte im Frühjahr 2021 ein Positionspapier, das nach vorne denken will. „Wissenschaftsrat: Wie resilient ist die deutsche Wissenschaft?“ weiterlesen

„Zweischneidiges Schwert“: DIW-Studie zum Dauerbrenner Studiengebühren

In vielen Ländern dieser Welt sind sie völlig normal, in Deutschland jedoch ein rotes Tuch: Studiengebühren. Kaum hatten sie alle Bundesländer eingeführt, wurden sie nach und nach auch schon wieder abgeschafft (in Hessen im Jahr 2008, zuletzt Niedersachsen im Jahr 2014). Aus einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung geht jetzt hervor, dass sie sowohl erwünschte wie auch unerwünschte Nebenwirkungen hatten. „„Zweischneidiges Schwert“: DIW-Studie zum Dauerbrenner Studiengebühren“ weiterlesen

DAAD: Stipendienprogramm für bedrohte Studierende

Studierende sitzen an einem Tisch in einer Bibliothek.

Aus Mitteln des Auswärtigen Amtes bietet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) das Stipendienprogramm „Hilde Domin-Programm“ an. Dieses soll weltweit gefährdete Studierende sowie Doktorandinnen und Doktoranden, denen in ihrem Herkunftsland formal oder de facto das Recht auf Bildung verweigert wird, darin unterstützen, ein Studium in Deutschland aufzunehmen oder fortzusetzen. Quelle: iStock.com/jacoblund

Zusammen mit dem Auswärtigen Amt hat der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ein neues Stipendienprogramm gestartet. 

Das „Hilde Domin-Programm“ richtet sich an Studierende und Promovierende, die in ihren Heimatländern in Gefahr sind und ihr Studium oder ihre Forschung vor Ort nicht durch- oder fortführen können. „DAAD: Stipendienprogramm für bedrohte Studierende“ weiterlesen