
Als vor zehn Jahren die „Schreibwerkstatt“ an der Hochschule Fulda ins Leben gerufen wurde, war es den Initiator*innen sehr bewusst, dass sie sich ein ebenso spannendes wie herausforderndes Aufgabenfeld vorgenommen hatten. Denn gerade vor dem Hintergrund von Digitalisierung und Online-Nutzung wie Google, Smartphone, Social Media & Co. haben sich auch die Anforderungen an die Vermittlung von Schreib- und Lesekompetenzen rasant gewandelt – auch an der Hochschule.
Von den entsprechenden Kernideen und Leitgedanken bei der Gründung der „Schreibwerkstatt“ berichtete die Leiterin Amata Schneider-Ludorff in ihrer Begrüßung der Jubiläumsfeier am Mittwoch vergangener Woche. Im Anschluss führte sie durch das bunte Programm mit Poetry Slam, Crash-Kursen, Vorträgen sowie Kurz-Workshops. Hier standen wissenschaftliches Schreiben im Vordergrund, aber auch kreative Techniken oder die Reflektion über das individuelle, eigene Schreiben bezüglich Herangehensweise und Stil. Abgerundet wurde der intensive Tag rund ums Schreiben mit einer zwanglosen Party im Café Chaos.

Das auf diese Weise gestaltete Programm bot nicht nur Leckerbissen für Geist und Gaumen, sondern lud so informativ wie unterhaltsam in die Welt des Schreibens ein, gab Einblicke in die breite Angebots- und Servicepalette der Schreibwerkstatt und machte insgesamt Lust und Mut aufs Schreiben. In diesem Sinne: „Herzlichen Glückwunsch, Schreibwerkstatt!“
