Der Hessische Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre setzt ein starkes Signal für die Bedeutung der Qualität in der Hochschullehre. Foto: ©nd3000 – stock.adobe.com
Sämtliche Hochschulen in Hessen können bis zu fünf Vorschläge per Mail beim Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst einreichen. Einsendeschluss ist der 5. Februar 2021. Während die Hochschulen vor diesem Zeitpunkt ein internes Auswahlverfahren durchführen, sind dabei die Abläufe und Fristen von Hochschule zu Hochschule verschieden.
Entscheidungsfindung – wie funktioniert’s?
Wer an einer der 30 hessischen Hochschulen in Hessen studiert, lehrt oder in der Verwaltung tätig ist, kann der Hochschulleitung geeignete Projekte für den Preis vorschlagen. Sobald die Einreichungsfrist am 5. Februar 2021 abgelaufen ist, werden die von den Hochschulpräsidien eingereichten Anträge einer Jury übermittelt, welche dieselben sichtet und begutachtet. Die Mitglieder der Jury setzen sich aus Lehrenden, Studierenden und einer Vertreterin des Wissenschaftsministeriums zusammen. Ist die Sichtung und Begutachtung abgeschlossen, werden die ausgewählten Projekte von der Jury besucht, um sich vor Ort oder online ein genaues Bild der eingereichten Vorschläge zu machen.
Was gehört in den Antrag?
In das Antragsformular gehört der Name des Projekts sowie eine aussagekräftige Begründung. Außerdem sind weitere Unterlagen erforderlich und – wenn möglich – eine Evaluation erwünscht.
Bei der Nutzung des Antragsformulars wird empfohlen, das Formular unter Windows mit einer aktuellen Version des Adobe Readers auszufüllen, um eine korrekte Funktion und Darstellung des Formulars zu gewährleisten.
Nach der ersten Auswahlrunde der schriftlichen Anträge wird die Jury einige Projekte näher kennenlernen. Daher sollte auf dem Antragsformular mitgeteilt werden, welche Lehrveranstaltung vor Ort oder online besucht werden kann.

Für weitere Informationen über das jeweilige Verfahren an der Hochschule, steht Hans-Martin Pohl zur Verfügung, seines Zeichens u.a. Leiter der Abteilung Dienstleistung Lehre und Studium (DLS). Bei ihm können sich Interessent*innen informieren und zusätzliche Details zum Ausschreibungsverfahren erfahren.
Links und Downloads zu Kriterien, Preise oder Juryverfahren
All jene, die darüber hinaus weitere Informationen über die Modalitäten des Hessischen Hochschullehrpreises in Erfahrung bringen wollen, können dies einerseits dem Ausschreibungstext entnehmen und andererseits die unten stehenden Downloads sowie Links nutzen. Diese enthalten unter anderem Kriterien für gute Lehre, die Höhe der Preise, weitere Einzelheiten über das Juryverfahren.
Preisverleihung 2021 und 2020
Im Rahmen einer Preisverleihung im Herbst 2021 werden die ausgezeichneten Projekte geehrt. Informationen zur Preisverleihung 2020 finden sich hier.