
Kommenden Mittwoch ab 16.30 Uhr lädt die Zentrale Studienberatung im Rahmen ihrer Schulkooperationen Lehrer*innen zu einem informativen und geselligen Nachmittag an die Hochschule Fulda ein. Neben dem kollegialen Austausch zwischen den Akteur*innen aus Schule und Hochschule inspiriert Prof. Dr. Uli Sann (Fachbereich Sozialwesen) mit seinem Vortrag „Es geht doch um Inhalte! Emotion und Motivation in der Schule“ zu weiteren Diskussionen in den Räumlichkeiten des Selbstlernzentrums (Gebäude 44/C1, Raum 003).
Der Professor für Methoden und Theorien von Beratung und Psychotherapie regt in seinem Vortrag zu einer der wichtigsten Fragen im Bildungsgeschehen an, nämlich wie Schüler*innen (bzw. Studierende) für Mitmachen, Mitdenken, Verstehen und Lernen zu begeistern sind. Wie können etwa motivationale und emotionale Bedingungen im schulischen Kontext lern- und leistungsförderlich gestaltet werden? Die im Zentrum stehenden Faktoren Motivation und Emotion beschäftigen Lehrende seit jeher, doch beziehen sie sich gerade in der jüngeren Forschung nicht nur auf Schüler*innen, sondern auch auf Lehrer*innen.

Mit den neuesten Ergebnissen dieser Forschung gibt Prof. Dr. Uli Sann einen Einblick in die Bedeutung von Emotion und Motivation in der Lehrer*innen-Schüler*innen-Interaktion und den Startschuss für den anschließenden Austausch über die Umsetzbarkeit pädagogischer Modellvorstellungen im schulischen Alltag.
Die Veranstaltung ist ein Baustein der Schulkooperation, in deren Rahmen Akteur*innen aus Hochschule und Schulen die Studien- und Berufsorientierung von Schüler*innen zur gemeinsamen Aufgabe erklärt haben. Hierfür sind Kontaktpflege, wechselseitige Informationen und Möglichkeiten zum Austausch neben den gemeinsamen Projekten unerlässlich. Am regelmäßig stattfinden Lehrer*innen-Nachmittag erfahren die Teilnehmenden Aktuelles aus Forschung und Wissenschaft.
Themenwünsche und Ideen sind stets willkommen.